Bei unseren Bad-Heizkörpern können Sie bestimmen, welchen Elektro-Heizeinsatz Sie verwenden möchten.
Nachstehend einige Auslauf-Modelle und nicht mehr erhältliche-Heizeinsätze.
Link zu den aktuellen Elektro-Heizeinsätzen.
Der Heizeinsatz wird senkrecht von unten in das Sammelrohr eingebaut. Mit dem Drehregler kann stufenlos die gewünschte Heizkörper-Temperatur eingestellt werden. Wird der Drehregler für eine Sekunde gedrückt, aktiviert sich die Booster-Funktion welche den Heizkörper für eine Stunde mit der vollen Heizleistung einschaltet.
FWT-Heizeinsätze sind trockenlauf- (zerstörungsfrei) und frostschutzsicher. Inklusive Funktionsanzeige Heizen / Aus / Booster / Funktionsstörung.
Für maximalen Regelkomfort kann der Infrarot-Fernregler Typ SIR nachträglich eingebaut werden.
Anschluss: 1,2 m Kabel mit Stecker Typ 12
Spannung: 230 VSchutzart: IP X4
Prüfungen: CE, SEV, S+,SEV EMC
Der Heizeinsatz wird senkrecht von unten in das Sammelrohr eingebaut. Mit dem Regelgerät an der Wand kann stufenlos die gewünschte Heizkörper-Temperatur eingestellt werden. Wird der Drehregler für eine Sekunde gedrückt, aktiviert sich die Booster-Funktion, welche den Heizkörper für eine Stunde mit der vollen Heizleistung einschaltet.
WWT-Heizeinsätze sind trockenlauf- (zerstörungsfrei) und frostschutzsicher. Inklusive Funktionsanzeige Heizen / Aus / Booster / Funktionsstörung.
Für maximalen Regelkomfort kann der Infrarot-Fernregler Typ SIR nachträglich eingebaut werden.
Anschluss: 1,2 m Anschlusskabel für Festanschluss am Regelgerät
Spannung: 230 V
Schutzart: IP X4
Prüfungen: CE, SEV, S+, SEV EMC
Batterien: 4 x Typ AA 1,5 Volt
Schutzart: IP X1
Prüfungen: CE, SEV, S+, SEV EMC